X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]

und Nebensatz verschieden ist:
Damit der Arzt nichts merkte, versteckte der Kranke die Zigaretten.
107
Modals�tze
Modals�tze
Modals�tze
Modals�tze
Modals�tze
Modals�tze
Modals�tze
Modals�tze sind Nebens�tze, die angeben, wie sich das im Hauptsatz genannte
Modals�tze
Modals�tze
Geschehen vollzieht. Unter dem Oberbegriff Modalsatz fasst man mehrere
Untergruppen zusammen, die die Art und Weise des Geschehens im Hauptsatz
n�her charakterisieren. Die Gruppen unterscheiden sich je nachdem, ob das Mittel,
die Begleitumst�nde oder die Vergleichbarkeit in Hauptsatz und Nebensatz
ausgedr�ckt werden:
Instrumentalsatz nennt das Mittel, das zur L�sung des Sachverhalts im
Instrumentalsatz
Instrumentalsatz
Instrumentalsatz
Instrumentalsatz
Hauptsatz geeignet ist. Die Konjunktionen sind indem und dadurch,... dass:
Der menschliche K�rper wird mit Energie versorgt, indem er Nahrung
aufnimmt. Dadurch, dass der menschliche K�rper Nahrung aufnimmt, wird er mit
Energie versorgt.
Proportionalsatz
Im Proportionalsatz werden Hauptsatz und Nebensatz graduell miteinander
Proportionalsatz
Proportionalsatz
Proportionalsatz
verglichen. Der Hauptsatz wird mit desto / um so eingeleitet, der Nebensatz mit je.
Der Nebensatz ist im Regelfall Vordersatz, beide Adjektive stehen im Komparativ:
Je mehr ich arbeite, desto / um so unzufriedener bin ich. Je gr��er der Wohlstand
eines Landes ist, desto h�her ist die Lebenserwartung.
Vergleichssatz
Im Vergleichssatz
Vergleichssatz (Komparativsatz) wird der Sachverhalt, der im Hauptsatz
Vergleichssatz
Vergleichssatz
genannt wird, mit einem anderen verglichen. Als Konjunktionen dienen wie und
als. Wenn eine Tatsache und die Ansicht dar�ber �bereinstimmen, gebraucht man
einen Nebensatz mit wie. Im Hauptsatz steht der Positiv. Wenn eine Tatsache und
die Ansicht dar�ber nicht �bereinstimmen, gebraucht man einen Nebensatz mit
als. Im Hauptsatz steht der Komparativ:
Er ist so reich, wie ich vermutet habe. Er ist noch reicher, als ich erwartet
habe.
Der Modalsatz nennt auch einen einschr�nkenden Umstand:
Soviel ich mich erinnere, ist er in Hamburg geboren. Sie wird daran arbeiten,
soweit sie daf�r Zeit findet.
Adversativs�tze
Adversativs�tze
Adversativs�tze
Adversativs�tze
Adversativs�tze
Adversativs�tze
Adversativs�tze
Adversativs�tze (S�tze des Gegenteils) sind Nebens�tze, die im Gegensatz zu
Adversativs�tze
Adversativs�tze
dem im Hauptsatz genannten Geschehen stehen. Sie werden durch die
Konjunktionen (an)statt dass, w�hrend eingeleitet.
Anstatt dass sie arbeitete, verjubelte sie das Geld. W�hrend es im Sommer kalt
war, haben wir im Winter geschwitzt. W�hrend wir gestern wanderten, bleiben
wir heute zu Haus.
108
Anhang
Anhang
Anhang
Anhang
Anhang
I. Liste der starken und unregelm��igen Verben
I. Liste der starken und unregelm��igen Verben
I. Liste der starken und unregelm��igen Verben
I. Liste der starken und unregelm��igen Verben
I. Liste der starken und unregelm��igen Verben
Infinitiv 3. Pers. Sg. Pr�sens 3. Pers. Sg. Pr�t. 3. Pers. Sg. Perfekt
backen b�ckt (backt) backte (buk) hat gebacken
befehlen befiehlt befahl hat befohlen
beginnen beginnt begann hat begonnen
bei�en bei�t biss hat gebissen
bergen birgt barg hat geborgen
bersten birst barst ist geborsten
betr�gen betr�gt betrog hat betrogen
bewegen bewegt bewog hat bewogen
biegen biegt bog hat gebogen
bieten bietet bot hat geboten
binden bindet band hat gebunden
bitten bittet bat hat gebeten
blasen bl�st blies hat geblasen
bleiben bleibt blieb ist geblieben
braten br�t (bratet) briet hat gebraten
brechen bricht brach ist / hat gebrochen
brennen brennt brannte hat gebrannt
bringen bringt brachte hat gebracht
denken denkt dachte hat gedacht
dreschen drischt drosch hat gedroschen
dringen dringt drang ist / hat gedrungen
d�rfen darf durfte hat gedurft
empfehlen empfiehlt empfahl hat empfohlen
erl�schen erlischt erlosch ist erloschen
erschrecken erschrickt erschrak ist erschrocken
erw�gen erw�gt erwog hat erwogen
essen isst a� hat gegessen
fahren f�hrt fuhr ist / hat gefahren
fallen f�llt fiel ist gefallen
fangen f�ngt fing hat gefangen
fechten ficht focht hat gefochten
finden findet fand hat gefunden
flechten flicht flocht hat geflochten
fliegen fliegt flog ist / hat geflogen
fliehen flieht floh ist geflohen
flie�en flie�t floss ist geflossen
109
Infinitiv 3. Pers. Sg. Pr�sens 3. Pers. Sg. Pr�t. 3. Pers. Sg. Perfekt
fressen frisst fra� hat gefressen
frieren friert fror hat gefroren
g�ren g�rt gor ist gegoren
geb�ren gebiert (geb�rt) gebar hat geboren
geben gibt gab hat gegeben
gedeihen gedeiht gedieh ist gediehen
gehen geht ging ist gegangen
gelingen gelingt gelang ist gelungen
gelten gilt galt hat gegolten
genesen genest genas ist genesen
genie�en genie�t genoss hat genossen
geschehen geschieht geschah ist geschehen
gewinnen gewinnt gewann hat gewonnen
gie�en gie�t goss hat gegossen
gleichen gleicht glich hat geglichen
gleiten gleitet glitt ist geglitten
glimmen glimmt glomm hat geglommen
graben gr�bt grub hat gegraben
greifen greift griff hat gegriffen
haben hat hatte hat gehabt
halten h�lt hielt hat gehalten
h�ngen h�ngt hing hat gehangen
hauen haut hieb (haute) hat gehauen
heben hebt hob hat gehoben
hei�en hei�t hie� hat gehei�en
helfen hilft half hat geholfen
kennen kennt kannte hat gekannt
klimmen klimmt klomm ist geklommen
klingen klingt klang hat geklungen
kneifen kneift kniff hat gekniffen
kommen kommt kam ist gekommen
k�nnen kann konnte hat gekonnt
kriechen kriecht kroch ist gekrochen
laden l�dt lud hat geladen
lassen l�sst lie� hat gelassen
laufen l�uft lief ist gelaufen
leiden leidet litt hat gelitten
leihen leiht lieh hat geliehen
lesen liest las hat gelesen
liegen liegt lag hat gelegen [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • domowewypieki.keep.pl
  • Drogi użytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerów w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerów w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.