[ Pobierz całość w formacie PDF ]

und Nebensatz verschieden ist:
Damit der Arzt nichts merkte, versteckte der Kranke die Zigaretten.
107
Modalsätze
Modalsätze
Modalsätze
Modalsätze
Modalsätze
Modalsätze
Modalsätze
Modalsätze sind Nebensätze, die angeben, wie sich das im Hauptsatz genannte
Modalsätze
Modalsätze
Geschehen vollzieht. Unter dem Oberbegriff Modalsatz fasst man mehrere
Untergruppen zusammen, die die Art und Weise des Geschehens im Hauptsatz
näher charakterisieren. Die Gruppen unterscheiden sich je nachdem, ob das Mittel,
die Begleitumstände oder die Vergleichbarkeit in Hauptsatz und Nebensatz
ausgedrückt werden:
Instrumentalsatz nennt das Mittel, das zur Lösung des Sachverhalts im
Instrumentalsatz
Instrumentalsatz
Instrumentalsatz
Instrumentalsatz
Hauptsatz geeignet ist. Die Konjunktionen sind indem und dadurch,... dass:
Der menschliche Körper wird mit Energie versorgt, indem er Nahrung
aufnimmt. Dadurch, dass der menschliche Körper Nahrung aufnimmt, wird er mit
Energie versorgt.
Proportionalsatz
Im Proportionalsatz werden Hauptsatz und Nebensatz graduell miteinander
Proportionalsatz
Proportionalsatz
Proportionalsatz
verglichen. Der Hauptsatz wird mit desto / um so eingeleitet, der Nebensatz mit je.
Der Nebensatz ist im Regelfall Vordersatz, beide Adjektive stehen im Komparativ:
Je mehr ich arbeite, desto / um so unzufriedener bin ich. Je größer der Wohlstand
eines Landes ist, desto höher ist die Lebenserwartung.
Vergleichssatz
Im Vergleichssatz
Vergleichssatz (Komparativsatz) wird der Sachverhalt, der im Hauptsatz
Vergleichssatz
Vergleichssatz
genannt wird, mit einem anderen verglichen. Als Konjunktionen dienen wie und
als. Wenn eine Tatsache und die Ansicht darüber übereinstimmen, gebraucht man
einen Nebensatz mit wie. Im Hauptsatz steht der Positiv. Wenn eine Tatsache und
die Ansicht darüber nicht übereinstimmen, gebraucht man einen Nebensatz mit
als. Im Hauptsatz steht der Komparativ:
Er ist so reich, wie ich vermutet habe. Er ist noch reicher, als ich erwartet
habe.
Der Modalsatz nennt auch einen einschränkenden Umstand:
Soviel ich mich erinnere, ist er in Hamburg geboren. Sie wird daran arbeiten,
soweit sie dafür Zeit findet.
Adversativsätze
Adversativsätze
Adversativsätze
Adversativsätze
Adversativsätze
Adversativsätze
Adversativsätze
Adversativsätze (Sätze des Gegenteils) sind Nebensätze, die im Gegensatz zu
Adversativsätze
Adversativsätze
dem im Hauptsatz genannten Geschehen stehen. Sie werden durch die
Konjunktionen (an)statt dass, während eingeleitet.
Anstatt dass sie arbeitete, verjubelte sie das Geld. Während es im Sommer kalt
war, haben wir im Winter geschwitzt. Während wir gestern wanderten, bleiben
wir heute zu Haus.
108
Anhang
Anhang
Anhang
Anhang
Anhang
I. Liste der starken und unregelmäßigen Verben
I. Liste der starken und unregelmäßigen Verben
I. Liste der starken und unregelmäßigen Verben
I. Liste der starken und unregelmäßigen Verben
I. Liste der starken und unregelmäßigen Verben
Infinitiv 3. Pers. Sg. Präsens 3. Pers. Sg. Prät. 3. Pers. Sg. Perfekt
backen bäckt (backt) backte (buk) hat gebacken
befehlen befiehlt befahl hat befohlen
beginnen beginnt begann hat begonnen
beißen beißt biss hat gebissen
bergen birgt barg hat geborgen
bersten birst barst ist geborsten
betrügen betrügt betrog hat betrogen
bewegen bewegt bewog hat bewogen
biegen biegt bog hat gebogen
bieten bietet bot hat geboten
binden bindet band hat gebunden
bitten bittet bat hat gebeten
blasen bläst blies hat geblasen
bleiben bleibt blieb ist geblieben
braten brät (bratet) briet hat gebraten
brechen bricht brach ist / hat gebrochen
brennen brennt brannte hat gebrannt
bringen bringt brachte hat gebracht
denken denkt dachte hat gedacht
dreschen drischt drosch hat gedroschen
dringen dringt drang ist / hat gedrungen
dürfen darf durfte hat gedurft
empfehlen empfiehlt empfahl hat empfohlen
erlöschen erlischt erlosch ist erloschen
erschrecken erschrickt erschrak ist erschrocken
erwägen erwägt erwog hat erwogen
essen isst aß hat gegessen
fahren fährt fuhr ist / hat gefahren
fallen fällt fiel ist gefallen
fangen fängt fing hat gefangen
fechten ficht focht hat gefochten
finden findet fand hat gefunden
flechten flicht flocht hat geflochten
fliegen fliegt flog ist / hat geflogen
fliehen flieht floh ist geflohen
fließen fließt floss ist geflossen
109
Infinitiv 3. Pers. Sg. Präsens 3. Pers. Sg. Prät. 3. Pers. Sg. Perfekt
fressen frisst fraß hat gefressen
frieren friert fror hat gefroren
gären gärt gor ist gegoren
gebären gebiert (gebärt) gebar hat geboren
geben gibt gab hat gegeben
gedeihen gedeiht gedieh ist gediehen
gehen geht ging ist gegangen
gelingen gelingt gelang ist gelungen
gelten gilt galt hat gegolten
genesen genest genas ist genesen
genießen genießt genoss hat genossen
geschehen geschieht geschah ist geschehen
gewinnen gewinnt gewann hat gewonnen
gießen gießt goss hat gegossen
gleichen gleicht glich hat geglichen
gleiten gleitet glitt ist geglitten
glimmen glimmt glomm hat geglommen
graben gräbt grub hat gegraben
greifen greift griff hat gegriffen
haben hat hatte hat gehabt
halten hält hielt hat gehalten
hängen hängt hing hat gehangen
hauen haut hieb (haute) hat gehauen
heben hebt hob hat gehoben
heißen heißt hieß hat geheißen
helfen hilft half hat geholfen
kennen kennt kannte hat gekannt
klimmen klimmt klomm ist geklommen
klingen klingt klang hat geklungen
kneifen kneift kniff hat gekniffen
kommen kommt kam ist gekommen
können kann konnte hat gekonnt
kriechen kriecht kroch ist gekrochen
laden lädt lud hat geladen
lassen lässt ließ hat gelassen
laufen läuft lief ist gelaufen
leiden leidet litt hat gelitten
leihen leiht lieh hat geliehen
lesen liest las hat gelesen
liegen liegt lag hat gelegen [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • domowewypieki.keep.pl